Systemische Beratung & Therapie in Siegburg
Raum für Veränderung. Impulse für neue Perspektiven.
Gefangen im Labyrinth?
Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein Labyrinth – so viele Wege, aber keiner scheint der richtige zu sein. Vielleicht steckst du in einer Situation fest, die sich schwer anfühlt. Vielleicht kreisen deine Gedanken im Chaos und eine klare Richtung ist nicht in Sicht. Doch Veränderung ist immer möglich – und oft beginnt sie mit einem guten Gespräch.
Du musst nicht alles allein tragen
Es gibt Momente, in denen wir uns nach Unterstützung sehnen – sei es bei den kleinen Stolpersteinen des Alltags, in Beziehungen oder inmitten persönlicher Krisen. In meiner Praxis für systemische Beratung und Therapie biete ich dir einen geschützten Raum, in dem du offen über deine Themen sprechen kannst. Ohne Bewertung, auf Augenhöhe und mit echtem Zuhören.
Gemeinsam werfen wir einen klaren Blick auf deine Situation, schaffen Raum für neue Perspektiven und finden heraus, welche Veränderungen für dich stimmig sind. Denn oft liegen die besten Lösungen bereits in dir – sie müssen nur sichtbar werden.
Systemische Beratung hilft dir
Klarheit zu gewinnen und neue Impulse zu entdecken
Deine Stärken zu erkennen und gezielt zu nutzen
Beziehungen und Dynamiken besser zu verstehen
Veränderungen aktiv und selbstbestimmt zu gestalten
Was ist systemische Beratung?
Systemische Beratung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Beziehungen, Muster und Wechselwirkungen in den Blick nimmt. Im Zentrum stehen dabei Ressourcen – nicht Defizite. Statt Schuld zuzuweisen, geht es darum, tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Was bedeutet das konkret?
Systemische Beratung hilft:
- bei Entscheidungsfindungen
- in Konflikten (z. B. in Familie, Beruf, Partnerschaft)
- bei persönlichen Krisen, oder dem Wunsch nach Veränderung
Meine Angebote
In meiner Praxis entsteht ein geschützter, wertfreier Raum – ein Ort, an dem Begegnung möglich ist. Hier können Themen in Ruhe betrachtet, innere Muster erkannt und neue Perspektiven entwickelt werden.
Erfahrungen, Gedanken und Fragen haben Platz – ganz gleich, ob allein, zu zweit oder als Familie. Mit einer systemischen, zugewandten Haltung begleite ich Prozesse mit Offenheit, Respekt und Neugier – ohne vorgegebene Lösungen. Im gemeinsamen Erkunden zeigt sich, was stimmig ist und weiterführt.
Als systemische Beraterin/ Therapeutin unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht.
Einzelgespräch
(60 min) = 60 €
Sich selbst (wieder) verstehen
Manchmal geraten wir an einen Punkt, an dem wir nicht weiterwissen – sei es durch eine Krise, eine Entscheidung oder innere Unruhe. Vielleicht wünschst du dir mehr Klarheit, Orientierung oder das Gefühl, wieder handlungsfähig zu sein.
In der Einzelberatung biete ich dir einen geschützten Rahmen, in dem deine Themen Raum bekommen – ohne Bewertung, in deinem Tempo und mit Offenheit für das, was sich zeigt. Wir betrachten deine Situation aus unterschiedlichen Blickwinkeln, entdecken Zusammenhänge und entwickeln gemeinsam neue Ideen für deinen Weg.
Themen in den Einzelgesprächen können sein:
Orientierung in einer belastenden Situation
Schwierigkeiten in Beziehungen oder im beruflichen Kontext
Wiederkehrende Konflikte oder innere Blockaden
Fragen nach Identität, Rolle oder Selbstwert
Wunsch nach Veränderung oder mehr Selbstwirksamkeit
Innere Zerrissenheit oder ambivalente Gefühle
und weitere…
Paargespräch
(90 min) = 90 €
Gemeinsam neue Wege entdecken
Jede Beziehung bringt Herausforderungen mit sich – und genau darin liegt auch eine Chance: zu wachsen, einander besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ich begleite euch in einem sicheren, allparteilichen Rahmen dabei, eure Themen anzuschauen – mit Offenheit, ohne feste Vorgaben und in eurem Tempo.
Gemeinsam entwickelt ihr Ideen, wie die nächsten Schritte aussehen könnten. Und ich begleite euch dabei. Was sich verändert, entscheidet ihr – der Prozess bleibt ergebnisoffen und orientiert sich an dem, was für euch stimmig ist.
Themen in den Paargesprächen können sein:
Wir fühlen uns in unseren Konflikten gefangen
Wir spüren wenig Nähe und Verbindung
Wir streiten häufig und haben Angst vor Eskalation
Ich verstehe meine:n Partner:in nicht (mehr) – möchte es aber gern
Eine Affäre belastet unsere Beziehung
Wir erleben unterschiedliche Bedürfnisse nach Nähe und Distanz
Seit wir Eltern sind, geht es uns als Paar schlechter
Wir denken darüber nach, unsere Beziehung zu öffnen
Es gab Lügen oder Vertrauensbrüche
und weitere…
Familiengespräch
(90 min) = 90 €
Einander neu begegnen
Familien sind lebendige, dynamische Systeme. Wenn Spannungen oder Missverständnisse auftreten, kann es hilfreich sein, sich gemeinsam einen neutralen Ort zu nehmen – einen Raum, in dem jede Stimme gehört wird und neue Verständigung möglich ist.
In der Familienberatung unterstütze ich euch dabei, einander besser zu verstehen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und konstruktive Wege im Miteinander zu entwickeln. Dabei bleibe ich allparteilich – wertschätzend gegenüber allen Sichtweisen und offen für das, was entstehen darf.
Es geht nicht um Schuld oder richtig und falsch – sondern darum, neue Perspektiven zu ermöglichen und gemeinsam stimmige Lösungen zu finden.
Themen in der Familienberatung können sein:
Konflikte zwischen Eltern und Kindern oder unter Geschwistern
Übergänge im Familienleben (z. B. Trennung, Pubertät, Auszug)
Überfordernde Kommunikationsmuster oder Rollenverteilungen
Loyalitätskonflikte oder belastende Erwartungen
Der Wunsch nach einem respektvolleren und liebevolleren Miteinander
und weitere…
Bist du bereit für deinen Perspektivwechsel?
Bist du neugierig geworden und hast ein Thema, das du in einem wertschätzenden, vorurteilsfreien Rahmen besprechen möchtest? Dann melde dich gerne bei mir! Gemeinsam schaffen wir Raum für neue Perspektiven, Klarheit und Lösungen.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten. Kontaktiere mich einfach für mehr Infos oder vereinbare direkt ein unverbindliches Erstgespräch.
Über mich
Wer bin ich
Ich bin Cora, staatlich anerkannte Sozialarbeiterin B.A. (KatHo NRW, Köln) und seit 2019 arbeite ich in einer öffentlichen Beratungsstelle.
In dieser Zeit durfte ich viele Menschen in herausfordernden Lebenssituationen begleiten – mit ganz unterschiedlichen Geschichten, Sorgen und Wünschen. Aktuell absolviere ich eine Weiterbildung zur systemischen Familientherapeutin (RIFS Institut, DGSF zertifiziert), um dich noch gezielter unterstützen zu können.
Manchmal brauchen wir einfach jemanden, der uns zuhört. In meiner Beratung biete ich dir einen geschützten Raum, in dem es nur um dich geht – ohne Bewertung, mit Offenheit und echter Neugier für deine individuelle Situation. Ich hole dich genau da ab, wo du grade stehst und begleite dich ein Stück auf deinem Weg. Lösungen gibt es viele – gemeinsam finden wir die, die wirklich zu dir passt.
Ob persönliche Krisen, familiäre Herausforderungen oder einfach der Wunsch nach Veränderung – ich helfe dabei, Hindernisse sichtbar zu machen, neue Perspektiven zu entdecken und einen eigenen Weg zu finden. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Richtung sich für dich richtig anfühlt.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten.
Was mich antreibt – Ein Blick hinter das Offensichtliche
Ich sehe Menschen – nicht Diagnosen. Jeder Mensch bringt seine Geschichte mit. Ich begegne ihr mit Offenheit und echter Neugier.
Hinter jedem Verhalten liegt ein Grund – ein stiller Lösungsversuch, Schutz, ein Ruf nach Halt.
Ich weiß, wie schwer es ist, sich zu öffnen. Ich arbeite genau da – mit Feingefühl und ohne Bewertung.
Systemische Therapie hilft, Zusammenhänge neu zu sehen – und den eigenen Platz im Leben bewusst zu gestalten.
Ich glaube daran, dass Entwicklung immer möglich ist – wenn man sich gesehen und gehalten fühlt.
Ich biete Räume, in denen Vertrauen wachsen darf. Ehrlich. Strukturiert. Auf Augenhöhe.
Das ist nicht nur mein Beruf. Das ist meine Haltung. Leidenschaftlich, menschlich, klar.
So arbeite ich
Systemischer Beratungsansatz
Das Besondere an der Systemischen Beratungsweise ist, dass der Mensch stets im Mittelpunkt seiner eigenen Lebenswelt steht und gleichzeitig in ein Geflecht aus Beziehungen und Systemen eingebettet ist. Anders als in klassischen Beratungsansätzen oder der Psychotherapie wird im systemischen Ansatz nicht nur das Individuum betrachtet, sondern das gesamte System, in dem es sich bewegt.
Meine Haltung
Ich bin überzeugt: Jeder Mensch hat die Möglichkeit, das eigene Leben aktiv zu gestalten – mit Mut, Klarheit und den ganz persönlichen Stärken. In meiner Arbeit liegt der Fokus darauf, gemeinsam Lösungen zu finden, die wirklich passen. Oft braucht es nur einen kleinen Perspektivwechsel, um neue Wege zu entdecken, die zu mehr Leichtigkeit, Zufriedenheit und Lebensqualität führen können. Ich begleite diesen Prozess achtsam, ehrlich und auf Augenhöhe.
Wo die Gespräche stattfinden
Meine Praxis liegt in Siegburg, in der Zeithstraße 49 – zentral und trotzdem ruhig. Hier gibt’s einen geschützten Raum für unsere Gespräche, in dem du einfach mal durchatmen kannst.
Perspektivwechsel
Praxis für Systemische Beratung und Therapie
Cora Janßen
Zeithstraße 49
53721 Siegburg
Anfahrt mit dem Auto
In der direkten Umgebung gibt es einige öffentliche Parkmöglichkeiten, allerdings sind diese je nach Tageszeit schnell belegt. Es lohnt sich, ein paar Minuten mehr für die Parkplatzsuche einzuplanen. Eine gute Alternative ist das Parkhaus am Bahnhof – von dort aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuß bis zur Praxis.
Bei Fragen zur Anfahrt oder zur Barrierefreiheit melde dich gerne vorab bei mir.
Kontakt
Lass uns ins Gespräch kommen. Ob erste Fragen oder direkt ein Termin: Ich freue mich, von dir zu hören.
Schreibe mir eine Nachricht
Hinweis zum Kontaktformular
Ich benötige deine E-Mail Adresse, um dir antworten zu können. Um dich persönlich anzusprechen, wäre es schön, wenn du mir deinen Namen verrätst. Je genauer du deine Anfrage stellst, desto besser kann ich in meiner Antwort darauf eingehen.
Datenschutzhinweis
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS versendet. Du erklärst dich damit einverstanden, dass ich die Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage verwenden darf. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?
Die systemische Beratung richtet sich an Menschen mit konkreten Fragestellungen oder Entscheidungssituationen, während die Therapie häufig bei tieferliegenden seelischen Belastungen oder psychischen Erkrankungen eingesetzt wird. In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam, welches Angebot für dich passend ist.
Wie läuft ein Erstgespräch ab?
Im Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen dein Anliegen und klären, ob und wie ich dich unterstützen kann. Es ist unverbindlich und dient auch dazu, offene Fragen zu klären.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen ist sehr individuell. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Terminen klären, andere benötigen mehr Zeit. Wir stimmen dies gemeinsam im Verlauf ab.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Die Kosten für meine systemische Beratung und Therapie werden leider nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da ich keine kassenärztliche Approbation habe. Das heißt: Ich arbeite ausschließlich mit Selbstzahler:innen.
Der Vorteil daran?
Du bekommst ohne lange Wartezeiten einen Termin, es gibt keine Krankenkasseneinträge – und wir können ganz individuell arbeiten, so wie es für dich passt.
Wenn du Fragen zu den Kosten oder dem Ablauf hast, melde dich gerne. Ich erkläre dir alles in Ruhe.
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Termine können bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. Bei kurzfristigeren Absagen wird das Honorar in Rechnung gestellt, da der Termin nicht neu vergeben werden kann.
Ist mein Anliegen bei dir gut aufgehoben?
Diese Frage klären wir am besten gemeinsam. Ich lade dich herzlich zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein, um herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit für dein Anliegen sinnvoll ist.
Was bedeutet „systemisch“ eigentlich genau?
Systemisch bedeutet, dass nicht nur das einzelne Individuum betrachtet wird, sondern das gesamte Umfeld – wie Familie, Partnerschaft oder berufliches System – mit einbezogen wird. Probleme werden nicht als „Fehler“ einer Person gesehen, sondern als Ausdruck von Mustern, die gemeinsam verändert werden können.